Das Frauen- und Familienzentrum LOUISE
Das Frauen- und Familienzentrum LOUISE
ist ein Ort der Begegnung, Kommunikation, Information, Bildung und Kultur. Darüber hinaus werden Beratung und Begleitung für Frauen und deren Familien in Krisensituationen und schwierigen Lebenslagen angeboten.
Wir sind ein parteiunabhängiger Treffpunkt für Frauen und Familien aller Altersgruppen, sozialer Schichten und Konfessionen.
Es wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familien, dem Wartburgkreis und der Kreis- und Kurstadt Bad Salzungen.
01
Wir sind ein Treffpunkt für:
☼ Frauen und Familien
☼ alleinerziehende Mütter und Väter
☼ Senior*innen und Vorruheständler
☼ Menschen mit Beeinträchtigungen
☼ Selbsthilfegruppen
☼ alle, die Kontakt suchen
☼ alle, die des Alleinseins müde sind
☼ Menschen mit Migrationshintergrund
☼ alleinerziehende Mütter und Väter
☼ Senior*innen und Vorruheständler
☼ Menschen mit Beeinträchtigungen
☼ Selbsthilfegruppen
☼ alle, die Kontakt suchen
☼ alle, die des Alleinseins müde sind
☼ Menschen mit Migrationshintergrund
02
Wir bieten:
☼ Raum zum Reden
☼ Hilfe bei Alltagsprobleme
☼ Informations- und Bildungsveranstaltungen
☼ Spielenachmittag für Senior*innen
☼ ein thematisches Frauenfrühstück
...und wir bieten noch mehr...
☼ stundenweise Kinderbetreuung
nach Vereinbarung
☼ Sozialberatung
☼ Kreativkurse
☼ Nachhilfe und Lernpatenschaften
nach Vereinbarung
☼ Sozialberatung
☼ Kreativkurse
☼ Nachhilfe und Lernpatenschaften
...und runden unser Angebot mit wechselnden Veranstaltungen ab:
Elternkompetenzen
stärken!
Eltern sind die Expert*innen ihrer Kinder,
ihre Kompetenzen sollen gestärkt werden durch Informationen, Austausch und Gespräche zu persönlichen Themen, Sorgen und Problemen.
Mitbringcafé
Einmal im Monat findet unser Mitbringcafé statt und alle Eltern mit ihren Kindern sind herzlich dazu eingeladen!
Kitafreivernetzung ist inklusive.
Jeder trägt etwas zum Vesper-Buffet bei, Getränke werden gestellt. Gemeinsam wollen wir einen gemütlichen und gerne auch kreativen Nachmittag verbringen.
Kitafreivernetzung ist inklusive.
Jeder trägt etwas zum Vesper-Buffet bei, Getränke werden gestellt. Gemeinsam wollen wir einen gemütlichen und gerne auch kreativen Nachmittag verbringen.
(Spiel-)Raum
für Eltern
und Kind –
Pädagogisch begleitete Krabbelgruppe
Lust auf Erfahrungsaustausch?
Heute Vormittag mal nicht alleine sein?
?? Fragen rund um das Leben mit Baby/Kind ??
Die Krabbelgruppe ist ein offenes Angebot für Eltern mit Kindern bis 1 ½ Jahre. Für die Kleinen bietet es Spiel- und Erfahrungsraum.
Eltern haben die Möglichkeit zum Austausch miteinander. Sie können Fragen rund um das Leben mit Baby/Kind stellen und auf fachliche Hilfestellung und Unterstützung zugreifen. Das pädagogische Verständnis basiert auf der Grundlage der Gleichwertigkeit aller Familienmitglieder und der Orientierung an den Bedürfnissen der Familie.
Heute Vormittag mal nicht alleine sein?
?? Fragen rund um das Leben mit Baby/Kind ??
Die Krabbelgruppe ist ein offenes Angebot für Eltern mit Kindern bis 1 ½ Jahre. Für die Kleinen bietet es Spiel- und Erfahrungsraum.
Eltern haben die Möglichkeit zum Austausch miteinander. Sie können Fragen rund um das Leben mit Baby/Kind stellen und auf fachliche Hilfestellung und Unterstützung zugreifen. Das pädagogische Verständnis basiert auf der Grundlage der Gleichwertigkeit aller Familienmitglieder und der Orientierung an den Bedürfnissen der Familie.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seite.
„Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Landesprogramms Solidarisches Zusammenleben der Generationen“.

Hier sind wir für Sie da:
im Mehrgenerationenhaus Bad Salzungen
Frau Maria Schlotzhauer
Bahnhofstr. 6, 36433 Bad Salzungen
Tel. 03695 59698-30 Fax 03695 59698-29 Öffnungszeiten:
Mobil: 0160 90805325
E-Mail: ffzlouise@sozialwerk-thueringen.de Montag - Donnrstag 09:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 14:00 Uhr
Beratungen:
Donnerstag 13:00 - 15:00
und nach Vereinbarung
Unsere regelmäßigen Veranstaltungen und Termine im Überblick:
Montag
Gehirnjogging 10:30 – 11:30 Uhr (wöchentlich)
verschiedene Selbsthilfegruppen (jeweils monatlich)
Dienstag
Spielenachmittag für Senior:innen 14:00 – 17:00 Uhr (wöchentlich)
Senior:innenstammtisch 14:00 - 17:00 Uhr (monatlich)
Kreativ mit der Kunstschule Schweina 14:30 - 16:30 bis Ende 2022 Kreativ von A bis Z 18:00 - 20:00 Uhr (monatlich)
Mittwoch
Thematisches Frauenfrühstück 10:00 – 12:00 Uhr (wöchentlich)
Stricken neu entdecken 14:00 - 17:00 Uhr (wöchentlich) Tanztherapie der Rheumaliga
15:00 - 17:00 Uhr (wöchentlich)
Donnerstag
Krabbelgruppe 0 - 1½ Jahre 09:30 - 11:30 Uhr (wöchentlich)
offene Probe Bahnhofsmusik 20:00 - 22:00 Uhr (wöchentlich)
Zu den Angeboten ist immer eine Verköstigung
mit Getränken möglich, nach Anmeldung auch mit Speisen.Die Räumlichkeiten können zu Veranstaltungen
gemietet werden.
Montag
Gehirnjogging 10:30 – 11:30 Uhr (wöchentlich)
verschiedene Selbsthilfegruppen (jeweils monatlich)
Gehirnjogging 10:30 – 11:30 Uhr (wöchentlich)
verschiedene Selbsthilfegruppen (jeweils monatlich)
Dienstag
Spielenachmittag für Senior:innen 14:00 – 17:00 Uhr (wöchentlich)
Senior:innenstammtisch 14:00 - 17:00 Uhr (monatlich)
Kreativ mit der Kunstschule Schweina 14:30 - 16:30 bis Ende 2022
Spielenachmittag für Senior:innen 14:00 – 17:00 Uhr (wöchentlich)
Senior:innenstammtisch 14:00 - 17:00 Uhr (monatlich)
Kreativ mit der Kunstschule Schweina 14:30 - 16:30 bis Ende 2022
Kreativ von A bis Z 18:00 - 20:00 Uhr (monatlich)
Mittwoch
Thematisches Frauenfrühstück 10:00 – 12:00 Uhr (wöchentlich)
Stricken neu entdecken 14:00 - 17:00 Uhr (wöchentlich)
Thematisches Frauenfrühstück 10:00 – 12:00 Uhr (wöchentlich)
Stricken neu entdecken 14:00 - 17:00 Uhr (wöchentlich)
Tanztherapie der Rheumaliga
15:00 - 17:00 Uhr (wöchentlich)
Donnerstag
Krabbelgruppe 0 - 1½ Jahre 09:30 - 11:30 Uhr (wöchentlich)
Krabbelgruppe 0 - 1½ Jahre 09:30 - 11:30 Uhr (wöchentlich)
offene Probe Bahnhofsmusik 20:00 - 22:00 Uhr (wöchentlich)
Zu den Angeboten ist immer eine Verköstigung
mit Getränken möglich, nach Anmeldung auch mit Speisen.
Die Räumlichkeiten können zu Veranstaltungen
gemietet werden.