Das MehrGenerationenHaus Bad Salzungen
Fotos: Gregor Sauer
Vielfältige generationsübergreifende Angebote unter einem Dach
Das Mehrgenerationenhaus Bad Salzungen ist Teil des Aktionsprogrammes II des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Seit 2005 bieten wir als Träger mehrere generationsübergreifende Angebote unter einem Dach an und entwickeln diese entsprechend der sich ändernden Bedingungen einer immer älter werdenden Gemeinschaft stetig weiter.
Herzstück
des Mehrgenerationenhaus ist der offene Treff.Hier erfahren Menschen in allen Lebenslagen Hilfe und Unterstützung.
Unter dem Dach des Mehrgenerationenhauses fördern wir die Kommunikation und das Miteinander der Generationen.
Herzstück
des Mehrgenerationenhaus ist der offene Treff.
Hier erfahren Menschen in allen Lebenslagen Hilfe und Unterstützung.
Unter dem Dach des Mehrgenerationenhauses fördern wir die Kommunikation und das Miteinander der Generationen.
Wir beugen der Isolation des Einzelnen vor und bieten Alternativen.
Bei uns kann sich jeder einbringen und neue Ideen verwirklichen.
Hier sehen Sie unseren Veranstaltungsplan und aktuelle Termine:
Unsere Angebote orientieren sich an den wirklichen Interessen unserer Nutzer.
- BabyMusikids - Musikalische Früherziehung
- Bewerbertraining
- Kurse zur gesunden Ernährung
- Nachhilfe "Deutsch" für Menschen mit Migrationshintergrund
- Gehirnjogging
- PC-Kurse für Senior*innen
- Jung trifft Alt
- Wir öffnen Türen - Angebote für Migranten
Auch unsere Netzwerkpartner beraten Sie gern und helfen bei Problemen im Alltag.
Im Hause finden regelmäßig Beratungen und Sprechstunden
- der Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
- des Mieterbundes Suhl und Umgebung e.V.
- des Projekts zur Beratung und Betreuung hochgradig hörgeschädigter sowie sprachbehinderter Bürger des Wartburgkreises
- der Migrationsbeauftragten des Sozialwerkes des dfb
- der Beratungsstelle Wohnen im Alter und weiterer Interessengruppen statt.
Das MGH ist das zentrale, soziale Zentrum in der Region.
Angebote und Infrastruktur des Hauses werden von Vereinen, Selbsthilfegruppen, Interessenverbänden und Einzelpersonen der Region regelmäßig genutzt.
Mit wichtigen Akteuren (Bürgermeister, Seniorenbeauftragte, Seniorenbeirat der Kreis- und Kurstadt Bad Salzungen, Senioren-Kreisverband Wartburgkreis, Seniorenbüro Wartburgkreis und weitere) pflegt das Haus den respektvollen Umgang der Generationen und Kulturen miteinander, um die Stadt weiter zu einer familienfreundlichen und integrationsorientierten Region auszugestalten.
Das MGH setzt hierbei mit seinen Netzwerkpartnern auf Eigeninitiative und ehrenamtliche Mitarbeit aller Beteiligten.
Angebote und Infrastruktur des Hauses werden von Vereinen, Selbsthilfegruppen, Interessenverbänden und Einzelpersonen der Region regelmäßig genutzt.
Mit wichtigen Akteuren (Bürgermeister, Seniorenbeauftragte, Seniorenbeirat der Kreis- und Kurstadt Bad Salzungen, Senioren-Kreisverband Wartburgkreis, Seniorenbüro Wartburgkreis und weitere) pflegt das Haus den respektvollen Umgang der Generationen und Kulturen miteinander, um die Stadt weiter zu einer familienfreundlichen und integrationsorientierten Region auszugestalten.
Das MGH setzt hierbei mit seinen Netzwerkpartnern auf Eigeninitiative und ehrenamtliche Mitarbeit aller Beteiligten.

Unsere Öffnungszeiten
ab 03.08.2021:
Montag - Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 14:00 Uhr
Unsere Beratungszeiten
ab 03.08.2021:
Montag und Dienstag 09:00 - 14:00 Uhr Mittwoch keine Beratung
Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag keine Beratung
sowie nach Vereinbarung.
Hier finden Sie uns:
Frau Susanne Schaft - Leitende Koordinatorin
Frau Heike Grübel - Koordinatorin
Bahnhofstr. 6
| 36433 Bad Salzungen
Telefon 03695 59698-20
| Fax 03695 59698-29
Mobil: 0151 61377239
E-Mail: mgh@sozialwerk-thueringen.de